Jeder kennt diese „kleinen roten Behälter“ auch Feuerlöscher genannt, jeder hat sie schon einmal gesehen, doch wenn es einmal Ernst wird, dann steht man da und weiss nicht so recht weiter. Dies wollen wir ändern und Ihnen einmal nützliche Tipps zu verschiedenen Geräten und zum Umgang mit Feuerlöschern geben.
Viele Brände können schon in ihrem Anfangsstadium bekämpft werden, so dass Schlimmeres verhindert werden kann. Deshalb ist es sinnvoll, immer einen Feuerlöscher bereit zu halten. Sei es im Auto oder zu Hause in der Wohnung. Ein kleiner 6 kg Feuerlöscher genügt in den meisten Fällen um Brände in ihrer Entstehung zu bekämpfen. In öffentlichen Gebäuden ist es heutzutage Pflicht einen Feuerlöscher bereit zu halten.
Es gibt 4 verschiedene Arten von Feuerlöschern, und jeder hat seine eigene Löschwirkung und kann nicht bei allen Bränden und an allen Orten eingesetzt werden. Daher liefern wir Ihnen nun Daten zu den verschiedenen Arten, den Brandklassen sowie Sicherheits- und Anwendungstipps.
Verschiedene Arten von Feuerlöschern:
- Pulverlöscher (geeignet für Brandklassen A , B, C)
- Wasserlöscher (geeignet für Brandklasse A)
- Schaumlöscher (geeignet für Brandklassen A , B)
- Kohlendioxidlöscher (geeignet für Brandklassen B, C)
Brandklassen:
Brandklasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen:
z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Gummi etc.
Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen:
z.B. Wachs, Benzin, Lacke etc.
Brandklasse C
Brände von Gasen:
z.B. Methan, Propan, Acetylen, Erdgas, Stadtgas etc.
Brandklasse D
Brände von Metallen:
z.B. Aluminium, Magnesium, etc.
Hinweise zur Anwendung:
Das Feuer mit dem Wind angreifen, nicht in die Flamme spritzen und genügend Abstand halten, damit das Löschmittel den gesamten Brand einhüllt! Stossweise löschen!
Flächenbrände von vorne und unten ablöschen!
Tropf- und Fliessbrände von der Austrittsstelle nach unten zur Brandfläche löschen!
Bei grösseren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen!
Brandstelle beobachten und auf Rückzündung achten!
Nach jeder Benutzung muss der Feuerlöscher durch eine Fachfirma wieder befüllt werden!
Wichtige Hinweise und Sicherheitstipps:
- Besondere Vorsicht bei elektrischen Anlagen, nur bis 1000 Volt löschen und Mindestabstand (steht auf dem Feuerlöscher, meistens 3 m) beachten
- Kohlendioxidlöscher nie in geschlossenen Räumen anwenden, da dieses Löschgerät den Sauerstoff, den wir zum Atmen benötigen, im Raum verdrängt
- Beim Kauf von Feuerlöschern Markenware bevorzugen, sich beraten lassen, wo welcher Feuerlöscher sinnvoll ist
- Feuerlöscher müssen nach DIN14406 zugelassen sein und alle 2 Jahre gewartet werden
Hinweisschilder für Feuerlöscher:
Falls sie sich nicht zu Hause befinden, sondern in irgendeinem öffentlichen Gebäude (Restaurant, Kneipe), gibt es Hinweisschilder, die einem zeigen sollen, wo sich ein Feuerlöscher befindet.
Hier handelt es sich einmal um ein Standortschild für einen Feuerlöscher und um ein Wegzeiger zum nächsten Löschgerät.