Ortsbrandmeister Lars Rohde ausgezeichnet

Lars Rohde zeigte sich bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung am 17.01.2025 sehr zufrieden, denn solche Zahlen hat es noch hier noch nicht so häufig gegeben. 67 Mitglieder umfasst die die Gesamtstärke 42 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 10 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Im Jahr 2024 wurden 22 Einsätze abgearbeitet von denen 4 Fehlalarme waren. In den 9 Brandeinsätzen und den 9 Hilfeleistungseinsätzen war man jedoch gefordert. Die Gesamt Mannstundenzahl betrug 7300 Stunden, davon entfielen auf die Einsatzabteilung 3700.

Die fehlenden 3600 Stunden wurden durch die Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen geleistet, führte der Jugendwart Simon Grimm aus. Auf Zeltlager Orientierungsmärsche, Wettbewerbe und den Spielen der Winterplakette haben die Jugendliche und das Betreuer-Team diese Stunden geleistet. Es konnten immer gute Platzierungen erreicht werden.

Im Bereich der Ausbildung gab es Kritik an der neuen Ausbildungsform die nicht nur durch den Ausbildungsbeauftragten Hinnerk Lindhorst genannt wurde, sondern auch vom Gemeinde- und stellv. Kreisbrandmeister geteilt wurden. Die 18 Atemschutzgeräteträger (AGT) sind zurzeit gut ausgestattet, einige müssen noch an sich arbeiten, aber das wird schon, so der Leiter der AGT’S Markus Alterbaum, Im Bereich Ausstattung von Geräten und Funk waren sich Christoph Gohde und Felix Schmidt einig – Alles OK aber der Funkplatz im MZF müsste mal „gescheckt“ werden.

Die Gemeinsame Kinderfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen war auch wieder sehr aktiv. Zeltlager, Wettbewerbe und Basteln standen auf dem Programm. Die 11 Mitglieder haben in einer Übung, mit beiden Löschfahrzeugen aus Völkersen und Holtebüttel, Ihre Brandhäuser, in der dafür gedachten „Bestimmung überführt“. Anika Marschall bedankte sich für die gute Unterstützung.

Arne Meyer berichtete über das Geschehen im Bereich „UVV“ es ist schon einiges passiert aber alles noch im Rahmen. Er führte aus, dass dieses sein letzter Bericht ist, da er dieses Amt gerne an einen jüngeren weitergeben möchte. Gewählt wurde auch in Holtebüttel, der Pressewart Jonas Lindhorst, der Seniorenwart Adalbert Meyer wurde wiedergewählt und Claas Flosky wurde als neuer Sicherheitsbeauftragter ins Ortskommando gewählt.

Arne Meyer und Heiner Lindhorst wurden für ihre geleistete Arbeit mit einem Präsent gehrt. Lasse Vetter erhielt ein besonderes Geschenk als Feuerwehrmann des Jahres. Simon Grimm, Jannis Ehrenberg, Markus Alterbaum und Julian Kreis wurden zum nächsthöheren Dienstgrad befördert.

Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holtebüttel wurde der Ortsbrandmeister Lars Rohde mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande des niedersächsischen Feuerverbandes ausgezeichnet. Der Stellvertretende Kreisbandmeister lobte die Vorbildfunktion und sein über 20-Jähriges schaffen als Führungsperson nicht nur in der Ortsfeuerwehr, sondern auch darüber hinaus. Ulf Carstens und Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst ehrten Arne Meyer für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Dieter Röhrs, Holger Röttjer und Heiner Lindhorst für 50-jährige Mitgliedschaft.

Die Gäste aus der Politik bedankten sich für die Einsatzbereitschaft und die geleistete Arbeit. Der Bürgermeister Andreas Brandt erläuterte die Investitionen, die die Gemeinde für die Feuerwehren tätigt und Bernd Michalik bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Ortsbürgermeister Christoph Lindhorst freute ich über „seine aktive Ortsfeuerwehr und Jugendfeuerwehr“ und wünscht beiden alles Gute für 2025. Auf Feuerwehrebene berichteten der stellv. Kreisbrandmeister Ulf Carstens und der Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst über den Geschehnissen in deren Bereichen. Der Ortsbrandmeister aus Völkersen, Dennis Herold und der Vertreter der Werkfeuerwehr Harbour Energy Rainer Thies, lobten die gute Zusammenarbeit und freuen sich, auf genau dieses im Jahr 2025.

Foto: Felix Schmidt

Newsletter der Gemeindefeuerwehr

Sie (sind Pressevertreter und) möchten über die Arbeit der Gemeindefeuerwehr Langwedel schnellstmöglich informiert werden?
Dann füllen Sie bitte kurz das folgende Formular aus, bitte vergessen Sie nicht, die für Sie relevanten Listen auszuwählen. Der Newsletter wird nur bei Bedarf von unseren Pressesprechern versendet, wir schicken keine regelmäßigen Benachrichtigungen.

Liste(n) auswählen: