Die letzten Alarmierungen:
Datum | Einsatzmeldung | Einsatzart | Einsatzort | Einheiten | Nummer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 14.03.2025 11:29 Einsatzmeldung: Technische Hilfeleistung- Türöffnung Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Kirchweg Einheiten: Daverden Nummer: 2025008 | 14.03.2025 11:29 | Technische Hilfeleistung- Türöffnung | Technische Hilfeleistung | Daverden, Kirchweg | Daverden | 2025008 | |||||
Datum: 01.03.2025 17:34 Einsatzmeldung: Ausgelöste Brandmeldeanlage Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Langwedel Im Ort Einheiten: Langwedel Nummer: 2025007 | 01.03.2025 17:34 | Ausgelöste Brandmeldeanlage | Fehlalarm | Langwedel Im Ort | Langwedel | 2025007 | |||||
Datum: 27.02.2025 21:11 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Daverden, Hauptstraße Einheiten: Daverden, Langwedel Nummer: 2025006 | 27.02.2025 21:11 | Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale | Fehlalarm | Daverden, Hauptstraße | Daverden, Langwedel | 2025006 | |||||
Datum: 13.02.2025 23:14 Einsatzmeldung: Unterstützung Rettungsdienst Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Einheiten: Etelsen Nummer: 2025005 | 13.02.2025 23:14 | Unterstützung Rettungsdienst | Technische Hilfeleistung | Etelsen | 2025005 | ||||||
Datum: 12.02.2025 21:13 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Roggenkamp Einheiten: Daverden Nummer: 2025004 | 12.02.2025 21:13 | Auslösung Brandmeldeanlage | Technische Hilfeleistung | Daverden, Roggenkamp | Daverden | 2025004 | |||||
Datum: 14.01.2025 18:22 Einsatzmeldung: Einsatz auf der Autobahn 27: Gas tritt aus LNG-Tank eines LKWs aus Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Autobahn 27/ Richtung Hannover Einheiten: Langwedel Nummer: 2025003 | 14.01.2025 18:22 | Einsatz auf der Autobahn 27: Gas tritt aus LNG-Tank eines LKWs aus | Technische Hilfeleistung | Autobahn 27/ Richtung Hannover | Langwedel | 2025003 | |||||
Datum: 13.01.2025 17:41 Einsatzmeldung: Fettbrand in Küche Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Langwedel, Große Straße Einheiten: Langwedel Nummer: 2025002 | 13.01.2025 17:41 | Fettbrand in Küche | Brandbekämpfung | Langwedel, Große Straße | Langwedel | 2025002 | |||||
Datum: 13.01.2025 16:50 Einsatzmeldung: Kleinbrand in der Wellenbergstraße Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Holtebüttel, Wellenbergstraße Einheiten: Holtebüttel, Völkersen Nummer: 2025001 | 13.01.2025 16:50 | Kleinbrand in der Wellenbergstraße | Brandbekämpfung | Holtebüttel, Wellenbergstraße | Holtebüttel, Völkersen | 2025001 |
Aktuelle Berichte und erwähnenswerte Einsätze:
Fischerhude-Quelkhorn verteidigt Titel beim 22. Hockey-Turnier in Langwedel
Das 22. Hockeyturnier der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel war ein voller Erfolg. 200 Jugendliche aus der Region kämpften am Sonntag, den 09.03.2025 in der Sporthalle am Goldbach um den begehrten Titel. Die insgesamt 74 spannenden Spiele brachten nicht nur packende Duelle, sondern auch sehenswerte Tore. Insgesamt wurden an diesem Tag 135 Tore erzielt. Die Mannschaft aus Fischerhude-Quelkhorn 3 konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen und sich erneut den ersten Platz sichern. In einem nervenaufreibenden Finale gegen Fischerhude-Quelkhorn 2 setzten sie sich durch und zeigten einmal mehr ihr herausragendes Teamspiel. Besonders beeindruckend war die Leistung von Mika Meyerdirks, der mit 16 Toren den Titel…
Quizturnier als toller Abschluss der Winterplakette
Wie in jedem Jahr fand das Quizturnier der Gemeindejugendfeuerwehr Langwedel als Abschluss der Winterplakette statt. Die Winterplakette setzt sich aus 3 Wettbewerben zusammen. Einem sportlichen Teil, dem Ori-Marsch sowie dem abschließenden Quizturnier. Die Teilnehmer mussten ihr Wissen zu verschiedenen feuerwehrtechnischen Daten und Abläufen unter Beweis stellen. Dazu gehörten Fragen zu Fahrzeugen und Ausrüstungen. Neben diesen speziellen Themen wurden auch allgemeine Fragen zu Geschichte, Geografie und aktuellen Ereignissen gestellt, was das Quiz zu einer echten Herausforderung machte. Beim Quizturnier der Gemeinde Jugendfeuerwehr Langwedel konnte sich die Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen mit einem beeindruckenden Vorsprung den ersten Platz sichern. Die Mannschaft zeigte ihr umfangreiches…
Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale
Am 27.02.25 wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Langwedel um 21.11 Uhr alarmiert. Im Schalterraum einer ansässigen Bankfiliale wurde versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst. In so einem Fall wird zusätzlich auch immer eine sog. Schutznebelanlage mit ausgelöst. So entstand visuell der Eindruck eines wirklichen Brandes. Nach einer Erkundung durch einen Trupp mit Pressluftatmer konnte bald Entwarnung gegeben werden. Die Räumlichkeiten konnten mittels Drucklüfter schnell wieder nebelfrei gemacht werden und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.
Jahreshauptversammlung der Gemeinde Jugendfeuerwehr Langwedel – Neuwahlen und Abschied von Kassenwart-Dino Torste
In der Jahreshauptversammlung der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel standen gleich mehrere wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Eine besondere Kennzahl war die beeindruckende Arbeitsleistung der Jugendfeuerwehr, die insgesamt 13.630 Arbeitsstunden für die Gemeinschaft und die Feuerwehr aufbrachte. Die engagierten Mitglieder haben sich mit viel Eifer und Teamgeist für die Gemeinschaft eingesetzt und bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Können unter Beweis gestellt. Ein Höhepunkt im Jahr 2024 war die Teilnahme der Jugendlichen am Orientierungsmarsch in Holtebüttel. Mit einer großartigen Leistung und guter Vorbereitung konnte das Team der Jugendfeuerwehr den Marsch erfolgreich abschließen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Zudem nahmen zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr an der Leistungsspange…
Auslösung Brandmeldeanlage
In einem Betrieb im Daverdener Gewerbegebiet löste die BMA aus. Ursache war Wasserdampf, der ungewollt austrat. Wir erkundeten die Lage und stellten keinen Brand fest. Wir stellten die Anlage wieder zurück und rückten wieder ab.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr der Ortsfeuerwehr Langwedel
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langwedel kamen am 10.01.2025 zahlreiche Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zusammen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Herausforderungen der Ortsfeuerwehr in den nächsten Jahren. Einsätze und Aktivitäten im Jahr 2024 Der Ortsbrandmeister Dr. Thorben Helmers, eröffnete die Jahreshauptversammlung und berichtete von den 63 Einsätzen, die im vergangenen Jahr erfolgreich abgearbeitet wurden. Neben zahlreichen Brandeinsätzen standen vor allem technische Hilfeleistungen, wie [z.B. Verkehrsunfälle, Sturmfolgen], im Fokus der Feuerwehrarbeit. Als herausfordernder Tag bleibt der 27.08.24. An diesem Tag musste die Ortsfeuerwehr 4 Einsätze abarbeiten, unter anderem der Dachstuhlbrand…
Ortsbrandmeister Lars Rohde ausgezeichnet
Lars Rohde zeigte sich bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung am 17.01.2025 sehr zufrieden, denn solche Zahlen hat es noch hier noch nicht so häufig gegeben. 67 Mitglieder umfasst die die Gesamtstärke 42 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 10 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Im Jahr 2024 wurden 22 Einsätze abgearbeitet von denen 4 Fehlalarme waren. In den 9 Brandeinsätzen und den 9 Hilfeleistungseinsätzen war man jedoch gefordert. Die Gesamt Mannstundenzahl betrug 7300 Stunden, davon entfielen auf die Einsatzabteilung 3700. Die fehlenden 3600 Stunden wurden durch die Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen geleistet, führte der Jugendwart Simon Grimm…
Jahreshauptversammlung Etelsen
Ortskommandomitglied nach 39 Jahren verabschiedet Der Ortsbrandmeister Torsten Kohlmann begrüßte alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Altersabteilung, die Jugendsprecherin, die Betreuer der Kinderfeuerwehr, einige Gäste aus der Politik, den Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst und den Pastor Martin Beckmann am 11.01.25 in Feuerwehrhaus Etelsen zur Jahreshauptversammlung. Angefangen wurde die Versammlung traditionell mit dem Bericht des Ortsbrandmeisters. Hier fing Kohlmann erneut mit den mittlerweile sehr beeindruckenden Zahlen an. Im vergangenen Jahr 2024 galt es für die Ortswehr 46 Einsätze abzuarbeiten, dies ist ein neues Allzeithoch. Von diesen Einsätzen waren 33 im eigenen Löschbezirk, 13-mal wurde zur nachbarschaftlichen Hilfe ausgerückt. Besonders hervorzuheben sind die nur…
07.12.2024 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Daverden:
Wahlen, Beförderungen und Ehrungen!Am 7. Dezember 2024 hieß Stefan Jathe, der Ortsbrandmeister, 29 Wehrmitglieder und viele Gäste aus Politik und Verwaltung willkommen.Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 war zuvor jedem Feuerwehrmitglied zur Sichtung ausgehändigt worden. Dazu gab es keinerlei Einwände aus der Versammlung, somit konnte das Protokoll 2023 genehmigt werden.In seinem Jahresrückblick zählte er zunächst die Einsätze auf:Die Ortsfeuerwehr Daverden wurde im Jahr 2024 36 mal alarmiert, wobei der größte Anteil mit 50% auf die technischen Hilfeleistungen entfiel.Darüber hinaus beteiligte sich die Ortswehr neben dem üblichen Übungsdienst an verschiedenen Veranstaltungen. Dazu zählten unter anderem die Kohltour im Februar, die Kameradschaftspflege bei…
Vermeintlicher Gasunfall
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feldstraße in Daverden kam es am Sonntagabend zu einem Defekt an einem Warmwasserspeicher. Der eingebaute Wasserbehälter des Geräts war zerborsten. Deswegen ergoss sich das eingefüllte Wasser auf die elektrischen Bauteile, wodurch es zu einem Kurzschluss kam. Die dabei entstandenen „Schmorgerüche“ wurden von den Anwohnern der Wohneinheit als Gasgeruch und bedrohlich interpretiert und sie alarmierten richtigerweise die Feuerwehr. Nach einer Überprüfung der Schadenslage und einer Messung mit einem CO-Warngerät konnten die Einsatzkräfte Entwarnung geben und wieder einrücken.
Technische Hilfeleistung- Baum auf Straße
Wir wurden in den frühen Morgenstunden des 13.10.24 alarmiert, da nach heftigen Windböen ein Baum auf die Fahrbahn der Hauptstraße (L158) zwischen Daverden und Cluvenhagen umgestürzt war. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerteilt und die Fahrbahn geräumt.
Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung – 15 neue Feuerwehranwärter haben Prüfung erfolgreich abgelegt
Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde Langwedel, drei Frauen und 12 Männer, trainierten die letzten Wochen lang in Theorie und Praxis. Am letzten Wochenende erbrachten sie schließlich unter den wachsamen Augen des Prüfungsteams Ihren Leistungsnachweis. Die Prüfungsthemen umfassten die Gebiete Erste Hilfe, Knoten und Stiche und Löscharmaturen. Abschließend folgte eine Einsatzübung mit Anfahrt und dreiteiligem Löschangriff. In dem jetzt als „modulare Grundlagenausbildung“ bezeichneten ersten Abschnitt der Ausbildung der Einsatzfähigkeit wird das gesamte Grundlagenwissen für die zukünftige Feuerwehrarbeit aufgebaut. Die Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit besteht aus fünf Modulen und ist die erste und umfangreichste Ausbildung, die die Kameraden in ihrer Feuerwehrlaufbahn…
Mit zwei Gruppen zur Leistungsspange
Am Sonntag, den 08. September 2024 fuhren die Jugendfeuerwehren Cluvenhagen, Daverden, Holtebüttel-Völkersen, Hönisch-Hutbergen und Langwedel zur Abnahme der Leistungsspange. Schon früh morgens ging es nach Sittensen in den Landkreis Rotenburg (Wümme). Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung, die in der Deutschen Jugendfeuerwehr erreicht werden kann.
Alarmübung in Völkersen
Am 12.09.24 wurden die Ortsfeuerwehren Holtebüttel, Völkersen, Daverden und Langwedel zu einer gemeldeten Gefahrgutübung alarmiert. Aufgrund der Lage wurde der GW-Dekon P (Gerätewagen Dekontamination) zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Anhänger mit einer nicht näher definierten Flüssigkeit vor. An der Einsatzstelle wurde sofort ein Gefahrenbereich definiert und weiträumig abgesperrt. Der Gefahrenbereich durfte auch nur mit speziellen CSA-Anzügen (Chemikalien-Schutz-Anzug) betreten werden. Hauptaufgabe der eingesetzten Trupps war die Informationsbeschaffung über den Stoff, welcher sich in dem Behälter befand und im Nachgang die undichte Stelle zu verschließen. Aufgrund der Vielzahl von benötigten CSA-Trägern wurde die Ortsfeuerwehr Walle mit hinzugezogen,…
Technische Hilfeleistung- Kind in Sitzbank eingeklemmt
Im Außengelände des Kindergartens Daverden war ein Kind in einer Sitzbank eingeklemmt. Es hatte seinen Kopf zwischen die Sitzfläche und der Rückenlehne geschoben, konnte ihn dann aber nicht wieder herausbekommen.Um das Kind zu befreien, wurden die Verstrebungen mit Hilfe eines sog. Spreizers auseinander gedrückt.Danach konnte das Kind ohne weitere Verletzungen befreit werden.
Dachstuhlbrand fordert die Einsatzkräfte in Langwedel
Am 27.08.24 um18.22 wurden die Einsatzkräfte aus der Gemeinde Langwedel zu einem Dachstuhlbrand in der Straße am Moorberg alarmiert. Die Rauchsäule war bereits aus weiter Entfernung zu sehen. Bei Ankunft der ersten Kräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Aufgrund der starken Wärmeentwicklung wurde jedoch der Innenangriff abgebrochen und das Feuer von draußen bekämpft, sowie eine Riegelstellung zum Schutz des Nachbargebäudes aufgebaut. Aufgrund der starken Ausbreitung des Feuers wurde das Einsatzstichwort erhöht, sodass die Drehleitern aus Achim und Verden zur Einsatzstelle hinzugezogen wurden. Durch die Drehleitern konnten…
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehren im Flecken Langwedel
Am 27.08.24 um 03.25 wurde die Ortsfeuerwehr Langwedel zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Alten- und Pflegeheim Langwedel alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte jedoch kein Feuer feststellen. Um 6.42 löste dieselbe Brandmeldeanlage nochmals aus. Jedoch konnten die Einsatzkräfte zum Glück wieder kein Feuer feststellen und konnten die Anlage wieder zurücksetzen. Um 16.28 wurden die Ortsfeuerwehren Langwedel, Daverden und Holtebüttel zu einem Bauwagenbrand alarmiert. Hier brannte ein Reifen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung auf den Wagen verhindert werden. Die Einsatzstelle konnte nach einer Stunde wieder verlassen werden. Dachstuhlbrand am gleichen Tag fordert die Einsatzkräfte Am 27.08.24 um18.22 wurden…
Technische Hilfeleistung nach LKW Unfall
Ein mit Bauteilen für einen Kran beladener LKW kam von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben und danach in eine Baumgruppe. Dabei wurde ein Baum stark beschädigt und dessen Bruchteile verkeilten sich in die Ladung des LKW. Unsere Aufgabe bestand darin, die Baumteile vom LKW zu entfernen.Ein alarmierter Kran konnte dann den Baum vom verunfallten LKW heben, sodass nach und nach der LKW befreit werden konnte.
LKW-Brand in der Nacht zum Freitag
Am 05.07.2024 um 0.54 wurden die Ortsfeuerwehren Langwedel und Daverden zu einem LKW-Brand auf der Autobahnraststätte Goldbach Süd alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der LKW, sowie dessen Auflieger, in dem sich Papierrollen befanden, bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehren gingen mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr im Erstangriff vor. Der LKW-Fahrer kam mit Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Aufgrund der Ladung des LKW´s und der schweren Wasserversorgung an der Rastanlage wurde die Ortsfeuerwehr Holtebüttel nachalarmiert. Diese kümmerte sich auf der langen Wegstrecke um die Wasserversorgung. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die Papierrollen unter Hilfe des Teleskopladers der…
Auslösung Brandmeldeanlage
In einem Betrieb im Daverdener Gewerbegebiet fanden Handwerkerarbeiten statt, bei denen ein Gasbrenner verwendet wurde, löste die BMA aus. Wir erkundeten die Lage und stellten die Anlage wieder zurück.
Technische Hilfeleistung – Wassereinbruch in Sportboot
Nachdem am Freitagnachmittag zuvor die Ortsfeuerwehren aus Cluvenhagen, Etelsen und Langwedel zu einer technischen Hilfeleistung an einem sinkenden Sportboot gerufen wurden, wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Etelsen am Samstagvormittag erneut zu demselben Boot gerufen, weil es abermals zu sinken drohte. Wir sicherten das Boot, lenzten das eingedrungene Wasser ab und übergaben es anschließend an den Eigner.